Wirrwarr mit unseren Ortszwillingen

BAYER. UNTERMAIN (ps/de). Die Kommunen im PrimaSonntag-Land sind einzigartig, ihre Namen sind es allerdings nicht unbedingt. Manche haben sogar einen Zwilling in unserer Region, also in direkter Nachbarschaft. So gibt es zum Beispiel ein Hofstetten im Kreis Miltenberg und ein Hofstädten im Kahlgrund. Nicht zu vergessen: Erlenbach, Ortsteil von Blankenbach im Kreis Aschaffenburg, und Erlenbach im Kreis Miltenberg. Das sorgt schnell mal für Verwirrung, vor allem weil es auch noch ein Erlenbach im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis gibt. Die kuriosen Missverständnisse und entstandenen Freundschaften, die unsere Kommunen und ihre Zwillinge verbinden, wollen wir Ihnen keinesfalls vorenthalten.
Falsch verschickte Post, fälschliche Anrufe und verirrte Autofahrer - die Namens-Gleichheit einiger Ortschaften sorgt immer wieder für Verwirrung und bietet Stoff zum Schmunzeln. In manchen Fällen mussten sogar Konzerte nach hinten verschoben werden, sind langjährige Freundschaften entstanden oder sogar Liebe. Ob Sulzbach im Taunus oder Markt Sulzbach, Laudenbach im Kreis Miltenberg oder Laudenbach an der Bergstraße, Verwechslungen sind quasi vorprogrammiert und wer zum richtigen Ort durchdringen will, sollte ganz genau auf das Display seines Telefons oder Navis schauen.
Wo geht’s nach Erlenbach?
Die bevölkerungsreichste Stadt im Kreis Miltenberg wird häufiger mit dem kleinen beschaulichen Örtchen Erlenbach im Kahlgrund verwechselt. Auf PrimaSonntag-Nachfrage teilt die Stadtverwaltung vom Miltenberger Erlenbach mit: „In unserer Frankenhalle musste eine Veranstaltung zeitlich verschoben werden, weil eine bekannte Schauspielerin die Halle vergeblich in Erlenbach bei Schöllkrippen im Kahlgrund suchte. Außerdem bekunden Konzertveranstalter Interesse an der Festhalle in Erlenbach, sie wollen dann aber in Erlenbach bei Marktheidenfeld feiern.“ Zudem würden Logistikunternehmen ab und zu nach flächenmäßig sehr großen Gewerbegrundstücken fragen. „Dann wissen wir schon, dass diese sich in Erlenbach bei Heilbronn ansiedeln möchten.“ Wer jetzt Kopfschmerzen bekommt, ist nicht allein.
Reisepass-Fauxpas

Bürgermeister Markus Krebs aus Sulzbach am Main kennt das Problem nur zu gut und hat ein ganz persönliches Verwechslungs-Erlebnis. „Lustig ist, dass ich 17 Jahre in der Chemiebranche gearbeitet habe und wir hatten viele Kunden und Lieferanten ausgerechnet aus Sulzbach im Taunus. Als ich Bürgermeister wurde, haben einige Leute gedacht, ich bin Bürgermeister vom hessischen Sulzbach, weil ich dorthin durch die Arbeit solche Verbindungen hatte.“ Doch die Verwirrung geht noch weiter! Einmal seien Reisepässe von der Bundesdruckerei fälschlicherweise an Sulzbach im Taunus geschickt worden. „Weil dadurch der Urlaub von zwei bayerischen Sulzbachern auf der Kippe stand, wurden sie per Kurier hierher geschickt und der Urlaub war gerettet“, erzählt Markus Krebs.
Eine Romanze über Grenzen hinweg
Nicht alle Verwechslungen enden mit Kopfschütteln - manche führen sogar zur großen Liebe! So geschehen in Erlenbach am Main. Durch die Städtepartnerschaft mit Erlenbach im Simmental (Schweiz) fand ein Erlenbacher aus der Alpenrepublik seine große Liebe in Erlenbach am Main. 2023 feierten sie eine traumhafte Hochzeit, und kurz darauf kam das erste „Erlenbach-Erlenbach-Baby“ zur Welt. Ein Kind mit zwei Heimaten - beide mit demselben Namen!
Wenn Chaos zu einer Tradition wird
Manchmal wird aus einem Missverständnis eine wunderbare Freundschaft. Bestes Beispiel: die vielen Hofstettens! 1983 fand das erste Hofstetten-Treffen statt, und seither reisen Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz regelmäßig an, um gemeinsam zu feiern. „Der Ursprung hierfür waren zwei junge Männer, die ihren Grundwehrdienst bei der Bundeswehr ableisteten und es sich bei den Zimmergenossen herausstellte, dass sie beide aus Hofstetten - allerdings in unterschiedlichen Regionen - stammen. Diese beiden Personen organisierten in der Folge erstmals ein Hofstetten-Treffen, zu dem sich in den Folgejahren immer mehr Teilnehmer einfanden“, verrät die Gemeinde Hofstetten (Miltenberg).
Bestellung im falschen Stockstadt

Jutta Herbrik betreibt einen Fanartikel- und Copy-Shop in Stockstadt am Main. Sie kann ein Lied von den Verwechslungen der Ortschaften singen: „Ein Kunde aus Pfungstadt hat bei mir T-Shirts und Jacken bestellt und erst, als er sie abholen wollte, festgestellt, dass er nicht in Stockstadt am Rhein bestellt hat, sondern in Stockstadt am Main. Mittlerweile stehen die immer noch hier, weil das scheinbar für ihn eine Weltreise ist. Ich habe ihm jetzt angeboten, sie zu schicken. Dann hatten wir schon oft mal Leute, die aus dem Zug ausgestiegen sind und nach einer Straße gesucht haben, bei der wir schon am Straßennamen erkannt haben, dass sie wieder im falschen Stockstadt sind. Es haben schon mehrere Leute oder auch LKW-Fahrer irgendeine Gustav-noch was Straße gesucht, die es bei uns gar nicht gibt.“
„Und wo genau liegt dein Laudenbach?“
Das liebe Laudenbach - ein Name, der gleich mehrfach in Deutschland existiert und immer wieder für Verwirrung sorgt! In der näheren Umgebung gibt es nicht nur das Laudenbach an der Bergstraße, sondern auch das Laudenbach im Kreis Miltenberg sowie das Laudenbach bei Karlstadt. Wer also glaubt, dass die Verwechslungsgefahr hier gering ist, der irrt gewaltig! Die meisten Missverständnisse passieren zwischen Laudenbach an der Bergstraße und dem Laudenbach im Kreis Miltenberg. Besonders das Gewerbeamt und das Melderegister des Miltenberger Laudenbachs haben regelmäßig mit falschen Anfragen zu kämpfen. „Erst kürzlich erhielten wir seitens eines Arbeitgebers eines Feuerwehrmanns der Freiwilligen Feuerwehr Laudenbach (offenkundig bei Karlstadt) einen Erstattungsantrag. Dieser war offensichtlich bei uns falsch, da der Arbeitgeber seinen Sitz in Karlstadt hatte“, erklärte uns Stefan Distler, erster Bürgermeister des Markts Kleinheubach (Laudenbach in Miltenberg). Doch das sind noch lange nicht alle Laudenbachs - es gibt sie auch im Vogelsberg und an anderen Orten. Wer also einem Laudenbacher begegnet, sollte vorsichtshalber nachfragen: „Und wo genau liegt dein Laudenbach?“
Verwechslung ausgeschlossen? Wohl kaum!
So lustig und charmant diese Geschichten auch sind - eins ist sicher: Die Verwechslungen werden niemals enden. Wenn Sie demnächst nach Laudenbach, Sulzbach oder Erlenbach reisen, schauen Sie sicherheitshalber noch einmal genau ins Navi. Sonst könnte es passieren, dass Sie zwar ankommen - aber am ganz falschen Ziel!
Einwohnerzahlen:
Sulzbach am Main: Einwohner: 7.506 (Stand: 31. Dez. 2023)
Sulzbach im Taunus: Einwohner: 9.298
Erlenbach am Main:10.335 (31. Dez. 2023)
Erlenbach im Simmental: 1.743 (31. Dezember 2023)
Wörth an der Donau: 5.292 (22. Dez. 2022)
Wörth am Main: Einwohner: 4791 (31. Dez. 2023)
Stockstadt am Main:
7.829 (31. Dez. 2023)
Stockstadt am Rhein:
6.332 (31. Dez. 2023)
Hofstetten Miltenberg:
824 (24. Nov. 2024)
Hofstetten Schwarzwald:
1.791 (31. Dez. 2023)
Laudenbach Miltenberg:
Einwohner: 1475 (31. Dez. 2023)
Laudenbach Bergstraße:
6.514 (31. Dez. 2023)