• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Ultimate Frisbee - der College-Sport im Höhenflug

19.04.2025, 08:00 Uhr in PrimaSonntag
KW16 Sport 1

SCHWEINHEIM (jg). Wir kennen sie alle – die Frisbee. Ob am Strand, auf einer Wiese oder im Hof…jeder hatte bestimmt schon mal die runde Scheibe in der Hand. Die Wenigsten kennen das Frisbee-Spielen als wirklichen Wettkampfsport. Dabei ist es eine der beliebtesten College-Aktivitäten in den Vereinigten Staaten. Ultimate Frisbee stammt aus den 1960er-Jahren und gewinnt immer mehr Popularität – auch bei uns finden sich immer mehr Menschen, die das Frisbee-Spielen lieben.

„Ultimate Frisbee ist ein absoluter Mannschaftsport. Er wird auf einem längs-geteilten Fußballfeld gespielt und es geht darum, die Frisbee-Scheibe in die gegnerische Endzone zu bekommen“, erklärt uns Michael Goldhammer, Abteilungsleiter des Ultimate Frisbee Teams vom BSC. Er selbst spielt seit mehreren Jahren in der Mannschaft mit. „Es ist ein rasanter Sport – man muss Werfen und Laufen mit Strategie verbinden. Es ist wirklich nicht so einfach!“ Beim Ultimate Frisbee stehen sich zwei Teams mit jeweils sieben Spielern gegenüber. Ziel ist es, die Frisbee durch präzises Passspiel in die gegnerische Endzone zu befördern und dort zu fangen. Dabei darf der Werfer, ähnlich wie im Basketball, nicht mit der Scheibe laufen und muss innerhalb von zehn Sekunden einen Pass spielen. Während dessen versucht das gegnerische Team, die Scheibe abzufangen und sofort selbst den Gegenangriff einzuleiten.

Ein einzigartiger Sport
Der Sport fordert den Spielern einiges ab: Ausdauer, Sprintfähigkeit, präzise Wurftechniken, taktisches Gespür und schnelle Entscheidungen sind gefragt. Besonders beliebt ist die sogenannte „Mixed“-Variante, bei der Frauen und Männer gemeinsam in einem Team spielen – so auch in Aschaffenburg. Ein Alleinstellungsmerkmal von Ultimate ist der „Spirit of the Game“: Fairness, Respekt und Selbstverantwortung stehen im Vordergrund. Auf Schiedsrichter wird bewusst verzichtet – selbst auf höchstem Niveau. Stattdessen klären die Spieler strittige Situationen eigenständig oder im Dialog mit den Teammitgliedern.

Der „Ultimate“ Start
In Aschaffenburg hatte Ultimate 2011 zunächst an der Hochschule seinen Platz, bevor es 2014 beim BSC Schweinheim eine feste Heimat fand. Seitdem wächst die Begeisterung für den Sport stetig. Das Team ist mittlerweile Mitglied im Deutschen Frisbeesport-Verband (DFV) und konnte bereits in vergangenen Jahren in der 3. Liga der Deutschen Meisterschaft mitspielen.

So fliegt die Scheibe
Beim Ultimate Frisbee gibt es verschiedene Taktiken, die Scheibe zu werfen. Dabei werfen die meisten Bewegungen dem Tennisschläger-Schwung: Vorderhand, Rückhand, Schmetterball…Hauptsache die Disk kommt von A nach B. Um dem Spiel noch ein bisschen mehr Tempo zu verleihen, muss die Frisbee innerhalb von zehn Sekunden geworfen werden – egal ob nach hinten oder vorne. Hauptsache, die Scheibe fliegt!