Sparkasse fördert "GemüseAckerdemie" in Elsenfeld

Pflanzen, pflegen, ernten und damit Kinder und Jugendliche für die Natur und natürliche Lebensmittel begeistern. Dieses Ziel verfolgt das mehrjährige Bildungsprogramm GemüseAckerdemie. Die Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg unterstützt dieses Engagement und vergibt für das Jahr 2025 einen Förderplatz an die Janusz-Korczak-Schule in Elsenfeld. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften bewirtschaften die Schülerinnen und Schüler über einen Zeitraum von vier Jahren ihren eigenen Acker mit dem Ziel, diesen langfristig als naturnahen Lernort an der Schule zu etablieren.
Ablauf des Bildungsprogramms
Im ersten Schritt des Programms dreht sich alles um die Vorbereitung des Schulackers. Mit Hilfe von Unterrichtsmaterialien nähern sich die Kinder und Jugendlichen dem Thema Gemüseanbau. Von April bis Juli werden rund 30 unterschiedliche Gemüsekulturen in den selbst eingerichteten Beeten ausgesät und gepflanzt, sodass bis in den Herbst hinein eigenes Gemüse, wie beispielsweise Beten, Bohnen und Salat, geerntet werden kann. Den Abschluss eines Ackerjahres bildet dann unter anderem die Nachbereitung der Saison und die Vorbereitung auf das kommende Ackerjahr. Umgesetzt und pädagogisch begleitet wird das Bildungsprogramm GemüseAckerdemie durch Acker e.V.. Das Sozialunternehmen hat zum Ziel, naturnahe Lernorte dauerhaft im Bildungsalltag an Schulen und Kitas zu verankern. Der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg liegt die Unterstützung des Bildungsprogramms am Herzen, da Kinder und Jugendliche durch die enge Begleitung und unterstützende Lernmaterialien für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit begeistert werden. Die Fördersumme von ca. 18.000 Euro stammt aus dem Reinertrag des Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnens und ermöglicht die Unterstützung für die GemüseAckerdemie für die gesamte Laufzeit von vier Jahren. Für den Monat Mai wurde bereits ein Pflanztermin mit der Schule vereinbart. In der kommenden Zeit gilt es dann das Saatgut zu pflegen, sodass sich die Kinder und Jugendlichen bald über eine gute Ernte freuen können.