Photovoltaik auf Schloss Johannisburg? April, April!

ASCHAFFENBURG. In Aschaffenburg sorgt ein Erneuerbare-Energien-Projekt für Aufregung. Wie Radio Primavera erfuhr, soll das Schloss Johannisburg künftig seine Energie aus Photovoltaik und Windkraft beziehen.
Das Schloss wird seit einigen Jahren von der bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung saniert. Als der Bundestag vor zwei Wochen das gigantische Sondervermögen für Infrastruktur beschloss und die Grünen den Klimaschutz mit reinverhandelten, reagierte die Münchner Behörde schnell und klopfte beim Bund an. Denn Pläne, im Aschaffenburger Schloss nachhaltig zu wirtschaften, schlummern schon länger in den Schubladen. Bislang war das alles aber zu teuer. Jetzt, mit den Infrastruktur-Milliarden, ist das aber anders. Und so liegen Primavera24.de. Pläne inklusive Fotos vor, die das Schloss optisch deutlich verändern. Auf den Dachflächen soll Sonnenstrom erzeugt werden. Die vier Ecktürme und den alten Bergfried sollen darüber hinaus Windräder zieren.
Jetzt dürfen wir es offiziell sagen: April, April! Der Plan, das Schloss in ein wahres Paradies der erneuerbaren Energie zu verwandeln, war ein Aprilscherz! Keine Sorge: Das Johannisberger Schloss bleibt natürlich auch weiterhin ein historisches Wahrzeichen und kein Solarkraftwerk. Heute ist schließlich der 1. April, und da darf man schon mal ein bisschen schmunzeln. Wir hoffen, ihr habt mit uns gelacht und seid nicht zu sehr auf den Scherz hereingefallen. ;)
