A'burger Jugendradio „Klangbrett“ erhält BLM-Programmförderung
![Symbolbild Radio Symbolbild Radio](https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/Symbolbild-Radio.jpg 1200w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/Symbolbild-Radio.jpg 992w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/Symbolbild-Radio.jpg 768w, https://primavera-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/Symbolbild-Radio.jpg 576w)
ASCHAFFENBURG. Das Aschaffenburger Jugendradio „Radio Klangbrett“ erhält für das Jahr 2025 eine finanzielle Unterstützung von 52.224 Euro. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) fördert damit gezielt die medienpädagogische Arbeit des Senders.
Engagement für Medienkompetenz und kulturelle Bildung
„Radio Klangbrett“ ist ein Projekt des Stadtjugendrings Aschaffenburg (SJR) und hat sich der Förderung von Medienkompetenz, journalistischen Fähigkeiten und Soft Skills bei jungen Menschen verschrieben. Ehrenamtlich tätige Jugendliche und junge Erwachsene gestalten das wöchentliche Radioprogramm, das vier bis fünf Stunden Sendezeit umfasst.
Neben der Vermittlung journalistischer Fähigkeiten liegt der Fokus auch auf der persönlichen Entwicklung der Teilnehmer*innen. Selbstvertrauen, Selbstorganisation und sprachliche Sicherheit werden durch die aktive Mitgestaltung gestärkt.
Themenschwerpunkt: Soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Die BLM-Förderung ist insbesondere für die beiden Sendungen „Bunte Töne – Bunte Themen“ und „Brennglas“ vorgesehen. Diese Formate sollen verstärkt das Thema „Soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Bayern“ behandeln, das die BLM als besonders relevant eingestuft hat.
Unterstützung aus der Politik
Martina Fehlner, Landtagsabgeordnete aus Aschaffenburg und Mitglied im Medienrat der BLM, lobt das Engagement der jungen Radiomacher:
„Radio Klangbrett leistet eine großartige Arbeit in der medienpädagogischen Bildung. Es ist beeindruckend, wie engagiert junge Menschen in Aschaffenburg wichtige gesellschaftliche Themen aufgreifen und dabei nicht nur journalistische Kompetenzen, sondern auch persönliche Fähigkeiten entwickeln. Mit dieser Entscheidung setzt die BLM ein starkes Zeichen für die Unterstützung junger Radiomacherinnen, die mit Engagement und Kreativität gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen.“