• Frequenzen: 100,4 & 99,4 & 90,8
  • Funkhaus Tel 06021 – 38 83 0
  • Stauhotline 0800 – 66 66 400
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Kaum einer ist so zielsicher wie Bogenschützen

12.04.2025, 07:00 Uhr in PrimaSonntag
KW15 Sport 5

WALDASCHAFF (jg). Es ist wohl eine der ältesten Sportarten der Welt - das Bogenschießen. Die ältesten Funde von Pfeilspitzen reichen bis in das Jahr 50.000 v. Chr. zurück! Bogenschießen als Sportart gibt es auch bereits seit Hunderten von Jahren. Pfeil und Bogen begeistern die Menschen von Kindesbeinen an. So ist es auch bei den Bogenschützen aus Waldaschaff - das jüngste Mitglied ist 10, das älteste 82 Jahre alt.

„Es ist alles eine Sache der Übung“, erzählt uns Trainer Peter Schott. Er hat schon bei einigen Meisterschaften mitgemacht und war auch in diesem Jahr wieder unter den Top 5. „Man muss den Kopf frei haben und ein gewisses Körpergefühl entwickeln. Welchen Muskel muss ich wann, wie anspannen? Das lernt man alles mit der Zeit.“ Er demonstriert uns, wie man einen Bogen richtig hält: mit den Füßen schulterbreit hinstellen, den Bogen im 90 Grad Winkel halten, Pfeil einhaken, zur Nasenspitze ziehen und los!

Ein Sport für Jung und Alt

Bogensport ist eine Disziplin, die keine Altersgrenzen kennt. Während Kinder spielerisch Koordination und Konzentration schulen, profitieren Erwachsene von der mentalen Fokussierung und der präzisen Technik. Selbst Senioren finden im Bogenschießen eine gelenkschonende Möglichkeit, ihre Körperhaltung und Muskulatur zu stärken. Ob als Freizeitvergnügen oder Wettkampfsport - der Reiz, den perfekten Schuss zu setzen, macht das Bogenschießen zu einer Sportart für jedes Lebensalter. „Es ist auch für jeden, mit dem ich bislang geredet habe, ein Erfolgserlebnis, die Zielscheibe zu treffen“, sagt uns Vorstand Jochen Schmitt. Er ist schon seit zehn Jahren im Verein.

„Es beruhigt Kopf und Geist“

Bogenschießen hat auch gewisse mentale Vorteile. Neben dem Rückentraining trainiert es auch den Kopf! „Man muss sich voll und ganz auf das Schießen fokussieren. Ansonsten kann der Schuss schnell in die Hose gehen“, erzählt Schmitt. Seine Mitstreiter stimmen zu: „Wenn man Bogenschießen geht, kann man in gewisser Weise komplett abschalten und sich entspannen - das denkt man am Anfang gar nicht!“ Durch die Atmung, das strukturierte Hinstellen und das reine Fokussieren auf einen Punkt versinkt man förmlich im Sport. „Deswegen kommen auch viele Leute zu uns, die Stress im Alltag haben - hier finden sie dann ihren Ausgleich.“

Jugendliche Erfolge

Zwei Talente vom BSV stechen besonders hervor. Phillip Kunz und Julius Körner sind zwei sehr talentierte Bogenschützen. Bei der Deutschen Meisterschaft 2023 belegten die beiden Platz 2 und 3. „Wir haben so ziemlich zeitgleich mit dem Sport angefangen. Dem BSV beigetreten sind wir mit 11 Jahren.“ Zum ersten Mal standen die beiden bei einem Freund vor der Zielscheibe. Damals schossen die Jungs auf eine Distanz von 10 Metern. „Das war damals auf einem Bauernhof. Unser Freund meinte dann, dass wir mal mit zum Vereinsgelände kommen sollen. Und jetzt sind wir hier.“ Auch im letzten Jahr konnten die zwei Youngster von sich überzeugen - 2024 belegte Phillip ebenfalls den dritten Platz der Deutschen Meisterschaft. „Man muss für so ein Ereignis natürlich mehr trainieren - ich glaube, vor der Meisterschaft haben wir vier Wochen lang mindestens dreimal die Woche trainiert. Aber wenn man dann auf dem Podest steht, lohnt sich das natürlich“, erzählt Julius zurückblickend. Auch in diesem Jahr konnte Julius mit seiner Zielgenauigkeit überzeugen - der 16-Jährige stand erneut bei der Deutschen Meisterschaft auf dem Podium.

KW15 Sport 4
KW15 Sport 1
KW15 Sport 2
KW15 Sport 3
KW15 Sport 4
KW15 Sport 1
1 / 4